DAS SRV® TRIBOPROFILING LABOR – TESTKAPAZITÄT FÜR IHREN BEDARF

Sie haben Fragen bei der Entwicklung oder dem Einsatz von Produkten, die sich durch tribologische Modellierung und Analyse klären lassen? Aber es fehlt Ihnen an fachlicher Expertise und/oder den geeigneten Testsystemen in Ihrem Haus? Wir haben die Lösung für Sie: Unser SRV® TriboProfiling Labor bietet Ihnen schnell verfügbare Ressourcen in der Beratung sowie der Durchführung von Tests.

Unsere Experten evaluieren Ihr Praxisproblem und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein darauf abgestimmtes Prüf- und Auswertekonzept. Die von uns entwickelte Analysetechnik des TriboProfiling® liefert Ihnen eine umfassende Darstellung der Systemkennwerte Ihres Produkts. Die Ergebnisse gehen weit über die in tribologischen Untersuchungen üblichen Daten zu Reibung und Verschleiß hinaus. So erhalten Sie einen kompletten Überblick über die Leistungsfähigkeit und Eignung eines Tribosystems für die von Ihnen vorgesehene Anwendung.

Hier informieren wir Sie über unser Leistungsspektrum:
Mehr erfahren

 

Hier stellen wir Ihnen wichtige Anwendungsbeispiele vor:
Mehr erfahren

TRIBOLOGISCHE ANALYSE AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Wie immer Ihre Anforderungen lauten: Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Übertragung realer Prüfkontakte in die Modellprüfumgebung, der hohen Kompetenz unserer Mitarbeiter und den umfassenden Dienstleistungen unseres SRV® TriboProfiling Labors. Nutzen Sie unser Leistungsspektrum ganz nach Ihrem Bedarf

  • Wir führen Standardtests für Sie durch
    Wir testen für Sie gemäß der mit dem SRV® Testsystem entwickelten DIN-, ASTM- und ISO-Normen. Die Durchführung Ihrer Prüfungen erfolgt nach dem von Optimol Instruments entwickelten Qualitätsstandard für tribologische Prüfungen – für höchste Qualität und Sicherheit. Eine Übersicht über die möglichen Standardtests erhalten Sie hier.
  • Wir sorgen für eine schnell verfügbare Entlastung Ihres Prüflabors
    Sie verfügen über ein eigenes Prüflabor, das wegen Überlast aber nicht sofort zur Verfügung steht? Dann nutzen Sie unsere flexible, schnell abrufbare Prüfkapazität!
  • Wir unterstützen Sie bei nur gelegentlichem Prüfbedarf
    Ihr aktueller Prüfbedarf rechtfertigt nicht die Anschaffung eines eigenen Testsystems? Dann erhalten Sie von uns kompetente Beratung und Testressourcen zur zeitnahen Lösung Ihres Anwendungsproblems.
  • Wir sind Ihr Partner für kontinuierlich anfallende Prüfungen
    Sie benötigen Testkapazität für regelmäßig anfallende Prüfungen, beispielsweise in der Qualitätssicherung? Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne über Staffelpreise für größere Testkontingente. > Kontakt
  • Wir lösen auch komplexe Anwendungsprobleme für Sie
    Auf der Basis unserer über 50-jährigen Erfahrung in der Migration von Praxisproblemen in die Modellprüfumgebung entwickeln wir Testaufbauten, Mess- und Auswerte-Methoden sowie Testmodi für Ihre spezifische Anwendung.
  • Wir führen für Sie TriboProfiling®-Analysen durch
    Mit der von uns entwickelten Analysemethode des TriboProfiling® erstellen wir komplette Charakterisierungen für Schmierstoffe, Materialien und Oberflächen in den für Sie relevanten Anwendungszusammenhängen.

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Sie sichern sich tribologische Expertise auf einem zuverlässig hohen Qualitätsniveau.
  • Sie erhalten eine Lösung, die auf Ihre spezielle Aufgabe zugeschnitten ist.
  • Wir setzen konsequent auf den Einsatz neuester Technologie – so profitieren Sie von Testmethodik und -auswertung up to date.
  • Für Ihre Untersuchungen steht Ihnen in unserem Haus eine breite Palette an Optionen für Simulation und Auswertung zur Verfügung.
  • Sie erhalten einen auf Ihre Anwendungsproblematik zugeschnittenen detaillierten Testbericht.
  • Per Fernzugriff können Sie die Prüfung online beobachten.
  • Der Schutz Ihrer Daten wird durch einen Geheimhaltungsvertrag umfassend garantiert.

Sie haben Fragen? Oder möchten unsere Expertise und unsere Testkapazitäten direkt nutzen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

MIT UNSEREN SPEZIALISTEN SIND SIE AUF DER SICHEREN SEITE

Sie werden in Ihrem F&E-Prozess gebremst durch Engpässe in Ihrem Labor oder durch fehlende Testmöglichkeiten? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Experten aus unserem Team. Unser SRV® TriboProfiling Labor deckt eine große Bandbreite tribometrischer Charakterisierungen mit unterschiedlichen Untersuchungsschwerpunkten ab. Und führt Sie mit umfassendem Know-how und innovativer Technologie zu präzisen Testergebnissen.

HIER INFORMIEREN WIR SIE ÜBER EINIGE WICHTIGE ANWENDUNGSBEISPIELE

METALLBEARBEITUNGSFLÜSSIGKEITEN

Die Aufgabe von Metallbearbeitungsflüssigkeiten besteht darin, dass bei kurzzeitig auftretendem sehr hohen Druck zwei in Kontakt stehende metallische Gleitflächen während des Bearbeitungsprozesses getrennt bleiben. Der aus tribologischer Sicht schlimmste anzunehmende Schaden wäre das Auftreten von Kaltverschweißen zwischen den Gleitpartnern.

Aus diesem Grund werden Metallbearbeitungsflüssigkeiten mit EP-Additiven (Extreme Pressure) versetzt, die Kaltverschweißungstendenzen unterbinden sollen. Dieses Schutzverhalten gegen Kaltverschweißen (Fressbeständigkeit) können wir in unserem Testlabor auf dem SRV® mittels Laststeigerungsversuchen unter Verwendung standardisierter oder anwendungsnaher Prüfkörper ermitteln.

Untersuchungsschwerpunkte

Im dargestellten Beispiel wird der Einfluss von EP-Additiven und Haftvermittlern auf die Fressbeständigkeit eines Grundöls mittels Laststeigerungsversuchen analysiert. Die Abbildung zeigt die Reibungszahlverläufe dreier unterschiedlich additivierter Proben während eines Laststeigerungsversuchs. Während die rote Kurve erste Fressansätze bereits nach Laststufe 2 zeigt, tritt adhäsives Versagen bei der grünen Probe erst bei Laststufe 5 auf. Zudem zeigt die grüne Probe den deutlich geringsten Reibungskoeffizienten.

REIBUNGS- UND VERSCHLEISSREDUZIERENDE WIRKUNG VON BESCHICHTUNGEN

Moderne Konstruktionen setzen im Zuge von Leichtbau-, Down-Sizing- und effizienzsteigernden Maßnahmen häufig reibungs- und verschleißreduzierende Beschichtungen auf Kohlenstoffbasis (DLC) ein. Das SRV® bietet mit seiner umfangeichen Mess- und Analysetechnik eine leistungsfähige tribometrische Untersuchungplattform, um solche Schichtsysteme effizient und aussagekräftig auf Haftfestigkeit, Verschleißbeständigkeit und Reibungsreduzierung zu testen.

Untersuchungsschwerpunkte

Durch Online-Analyse von Ultraschall- Emissionen und Messung des elektrischen Übergangswiderstands in Kombination mit den Reibungssignalen lassen sich Schadensmechanismen unterscheiden, Laufruheeigenschaften ermitteln und Verschleißkoeffizienten bestimmen. Das SRV® erlaubt die Durchführung von Prüfungen im geschmierten und trockenen Zustand. Unter Einbeziehung der klimatischen Umgebungsbedingungen, der Messung der Feuchtigkeit und Temperatur in der Testkammer bzw. Klimaanlage sowie mittels Variation der Belastungsparameter erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit aussagekräftige umfangeiche tribologische Profile von Schicht- und Substratkombinationen.

REIBUNGS- UND VERSCHLEISSVERHALTEN VON FESTSCHMIERSTOFFEN

Festschmierstoffe werden in verschiedensten Anwendungsbereichen – beispielsweise Hochtemperaturschmierung oder Metallbearbeitung – als reibungs- und verschleißreduzierende Zusatzstoffe in Pulverform zu einer Grundsubstanz wie etwa Wasser, Fett oder Öl beigemengt. Damit sollen sie unter extremen Bedingungen eine Trennschicht zwischen den Reibpartnern gewährleisten.

Untersuchungsschwerpunkte

Mittels SRV® Prüftechnik können tribologische Profile von Festschmierstoff-Zugaben im Hinblick auf Fressbeständigkeit sowie Reibungs- und Verschleißverhalten unter variierenden Temperaturen und Konzentrationsverhältnissen evaluiert werden.

TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT VON SCHMIERÖLEN UND FETTEN

Im unten dargestellten Beispiel gilt es, für ein Referenzfett (Grease 1) eine gleichwertige oder bessere Alternative für den Einsatzbereich bei Temperaturen über 100°C zu finden. Sechs Fette werden unter anwendungsnahen Belastungsparametern unter moderater und hoher Normalkraft geprüft.

Untersuchungsschwerpunkte

Es ist zu erkennen, dass die Fette trotz ähnlicher Reibungskoeffizienten deutliche Unterschiede im Verschleißverhalten sowie in der Stabilität der reibungsreduzierenden Wirkung aufweisen. Ebenso reagieren einige Proben empfindlich auf eine Erhöhung der Normalkraft, wohingegen andere Fette annähernd ähnliches Verhalten bei moderater und hoher Normalkraft aufweisen.

FRESSBESTÄNDIGKEIT VON HOCHTEMPERATURWERKSTOFFEN

Übersteigt die Einsatztemperatur von Bauteilen den Anwendungsbereich von herkömmlichen Schmierstoffen, so müssen meist die Komponenten-Werkstoffe selbst gute Gleit- und Fressbeständigkeitseigenschaften aufweisen. Mittels Spezialaufbauten können wir im SRV® Materialpaarungen bei Temperaturen bis 1.000°C prüfen. Dies kann mit modellhaften Prüfteilen in Standardgeometrien oder mit Original-Komponenten geschehen.

Untersuchungsschwerpunkte

Untersucht werden typischerweise Fresstragbeständigkeit, Verschleißverhalten sowie Lebensdauer von Beschichtungen unter anwendungsnahen Belastungsbedingungen. In der Darstellung unten wird während des Versuchs die Prüfkraft so weit erhöht, bis adhäsives Versagen zwischen den Prüfteilen auftritt.

EIN BLICK AUF IHRE VORTEILE:

  • Sichern Sie sich tribologische Expertise auf einem zuverlässig hohen Qualitätsniveau.
  • Gerne erarbeiten wir für Sie eine Lösung, die auf Ihre spezielle Aufgabe zugeschnitten ist.
  • Konsequenter Einsatz neuester Technologie: Profitieren Sie von unserer permanenten
         Entwicklung und den neuesten Erkenntnissen in Testmethodik und –auswertung
  • In unserem Haus ist für Ihre Untersuchungen eine breite Palette an Optionen für Simulation
         und Auswertung verfügbar.
  • Sie erhalten gemäß Ihrer Anwendungsproblematik einen detaillierten Testbericht.
  • Per Fernzugriff ist es Ihnen möglich, die Prüfung online zu beobachten.
  • Der Schutz Ihrer Daten wird durch einen Geheimhaltungsvertrag umfassend garantiert.

KONTAKT/ANFAHRT

Optimol Instruments Prüftechnik GmbH
Flößergasse 3
81369 München

Telefon: +49(0)89/4509120
Telefax: +49(0)89/402453

info@optimol-instruments.de
www.optimol-instruments.de